Menü
Fehlende HelferInnen, unbesetzte Vorstandspositionen, kein neuer Nachwuchs. Das Ehrenamt hat in der aktuellen Situation mit einigen Problemen zu kämpfen. Wie kann die Politik da unterstützen?
Das ist die Frage, mit der Mareike Raack - Landtagskandidatin der Grünen - in den Osterferien verschiedenste Gruppen besucht: von Bürgerinitiativen, zu Sportvereinen und Flüchtlingsinitiativen.
„Das Münsterland hat hier sehr starke ehrenamtliche Strukturen. Jeder 3. Mensch engagiert sich in seiner Freizeit.“, so die Kandidatin. „Ich selbst war 5 Jahre während meines Studiums bei der Tafel aktiv. Daher weiß ich, was politisch besser laufen könnte.
Ehrenamtstage sind nett und natürlich freut man sich über Geschenke, - aber wie so oft - reicht das Klatschen nicht. Aus meiner Erfahrung sind die Ehrenamtlichen oft RentnerInnen, SchülerInnen, Studierende oder Menschen, die selbst Kunden bei der Tafel sind und so Dinge wie eine Ehrenamtspauschale gar nicht von der Steuer absetzen können.“
Solche und andere Probleme will Raack im Austausch mit den Initiativen besprechen.
09.03.23: Inklusionsscheck fördert kleine Projekte mit 2000 €
Inklusion fängt vor Ort und im Kleinen an Mehr
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future (Link auf die Seite des OV Coesfeld) Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]