Kreis Coesfeld Vorreiter bei der Glasfasernetz-Versorgung

 

Coesfeld ist der erste Kreis in Nordrhein-Westfalen, der eine Glasfasernetz-Versorgung für über 70% seiner Haushalte zur Verfügung stellt. Im landesweiten Vergleich liegt Coesfeld damit weit über dem Durchschnitt von rund 24%.

   Mehr »

Parkhaus an der Friedrich-Ebert-Straße

 

Grüne wollen dem Kreis-Parkhaus unter Bedingungen zustimmen / Langfristige Finanzierung muss gesichert sein
In den Sitzungen im Juni 2023 will die Kreisverwaltung den Gremien eine konkrete Planung für die Baumaßnahme „Parkhaus an der Friedrich-Ebert-Straße“ und einen Ausschreibungsbeschluss vorschlagen.

   Mehr »

Atomstrom ist vier Mal so teuer wie Strom aus Wind und Solar

 

Eine MWh Atomstrom kostet 148 €, während eine MWh aus Wind- und Solarstrom hingegen nur 37 € kostet. Für jeden investierten Euro erhält man also vier Mal so viel Strom aus Erneuerbaren wie aus Atomenergie. Statt einer Fehlinvestition in eine nicht wettbewerbsfähige Hochrisikotechnologie investieren wir sinnvoll und nachhaltig.

Mit dem heutigen Abschalten Reaktoren beginnt ein neues Energiezeitalter! Die Zukunft mit den Erneuerbaren ist klimafreundlich, kostengünstig, risikoarm und effektiv. Die Zeit der Atomkraft ist vorbei, das Zeitalter der Erneuerbaren hat begonnen.

Mehr Infos zum Thema

Dauerwohnen im Wochenendhausgebiet Emkum

 

Am 23.12.2022 hat die Grüne Fraktion im Kreistag eine Anfrage zum Thema "Dauerwohnen im Wochenendhausgebiet Emkum" (Lüdinghausen) gestellt.

Hier ist die Antwort des Landrats

Gold-Bewertungen für Bio Urban

 

Mit unserem Wahlkreisbüro in Dülmen befinden wir uns in erstbester Gesellschaft. Der Bio-Supermarkt Urban erfuhr auf der Biofachmesse in  Nürnberg eine Goldehrung und den Siegertitel „Bester Bioladen Deutschlands“.

   Mehr »

Kommunen erhalten vom Land Zuschüsse für die Unterbringung von Geflüchteten

 

Der Kreis Coesfeld erhält 5,8 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient für die Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten.

   Mehr »

Veilchendienstag in Coesfeld


"Einen Narrhalla-Marsch gab es nicht beim Veilchendienstag, den der Ortsverband Coesfeld im Café Böll veranstaltet hat. Dafür aber jede Menge gute politische, karnevalistische Unterhaltung. Ich habe die erste Büttenrede meines Lebens gehalten. Hat mir viel Spaß gemacht." (Anne-Monika Spallek)

 

   Mehr »

Neuer Vorstand / Bericht von Landtagsabgeordneten und Kreistagsfraktion

 

Von Veränderungen war die Kreismitgliederversammlung geprägt, zur der sich die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen am Mittwoch im Café im Billerbecker Bahnhof zusammenfanden. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zu einem neuen Vorstand.

   Mehr »

 

 

Einladung des OV Coesfeld:
Politischer Veilchendienstag


mit Dr. Annemone Spallek (MdB), Verena Schäffer (MdL), Dennis Sonne (MdL), Daniel Freund (MEuP) und
Musik von Why Try.
21. Februar 2023, ab 19:00 Uhr
im Club Böll, Dreischkamp 26.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Ganz NRW erinnert heute an die Opfer des Nationalsozialismus, um ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Die NS-Diktatur und der Holocaust sind Geschichte, doch Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Menschenhass sind es leider immer noch nicht.

   Mehr »

Rede zu bäuerlicher Landwirtschaft


Nach 16 Jahren dogmatischen „Wachse oder weiche“ der CDU/CSU gehen wir endlich die Agrarwende an. Ob in den Hilfsprogrammen, der Strompreisbremse, im Klima- und Transformationsfonds oder im Umbau von Förderprogrammen: So schaffen wir die Grundlagen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft, in der die Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können und die der Umwelt, den Tieren und dem Klima gerecht wird.

25.01.23: Anne-Monika Spalleks Rede im Bundestag zu bäuerlicher Landwirtschaft

Förderung für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen

Gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen in Zeiten der Transformation Unterstützung und Beratung. Ob Anpassung des Geschäftsmodells, Kosteneinsparungen, Überprüfung und Sicherung der Liquidität oder Fachkräftesicherung und -bindung – in vielen Bereichen lohnt die Einholung professioneller Beratung.
Mehr

Kindergrundsicherung

Wir wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen. Genau hier kommt unser Herzensanliegen ins Spiel: die Kindergrundsicherung. Mit der Kindergrundsicherung schlägt Familienministerin Lisa Paus eine unbürokratische und unkomplizierte Lösung vor, die viele bisherige Einzelleistungen bündelt und Familien zielgenau unterstützt.

   Mehr »



12.02.23: Instagram-Statements der Bundespartei zum Thema Lützerath
Mehr

14.01.23: WN-Interview zum Thema Lützerath mit Anne-Monika Spallek
Mehr

Bericht in WN/AZ 10.01.2023:
Bundestagsabgeordnete Dr. Anne-Monika Spallek zieht positive Bilanz / Kleine Betriebe und ländlicher Raum
„Ich habe mich gut eingegroovt"

"Wochenendsiedlung Emkum“ in Lüdinghausen

"Wochenendsiedlung Emkum“ in Lüdinghausen – „a never ending story!“

Nach einigen Jahren der (scheinbaren?) Ruhe, gibt es jetzt wieder einigen Wirbel um die "Wochenendhaussiedlung Emkum" in Lüdinghausen.
Mehr
 

GRÜNE fordern Überprüfung des Haushaltsbeschlusses!

Errichtung einer Mobilitäts- und Parkstation „Altes Freibad“
„Wir GRÜNEN halten eine Überprüfung des Beschlusses, schon in 2023 für das Parkhaus Mittel in Höhe von 4 Mio. € für das Parkhaus bereitzustellen, für notwendig!“

PM zum Thema
Schreiben an den Landrat zum Thema

Entlastungspakete der Ampel

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Coesfeld, Soest und ganz NRW. Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr

Video zur Kampagne 'Was ist es dir wert ist'

16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr

07.12.2022: Grüne lehnen den Haushalt ab

Mit diesem Haushaltsentwurf gestalten wir die Zukunft des Kreises Coesfeld nicht halb so gut wie wir könnten.

Mit diesem Haushaltsentwurf reduzieren wir unsere Gier nach Energie und Rohstoffen nicht halb so gut, wie wir müssten.

Dieser Haushaltsentwurf ist daher abzulehnen!

Grüne fordern Treibhausgasneutralität bis spätestens 2035

 

Der Kreis Coesfeld kann mehr als im vorgelegten Klimakonzept geplant und sollte in seinen Klimaambitionen nicht hinter den Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld zurückbleiben.

   Mehr »

Regionalen Obstbau stärken – Betriebe retten


Dr. Anne-Monika Spallek MdB zu Besuch auf dem Obstanbauhof Drees in Coesfeld- Lette

PM Regionalen Obstbau stärken – Betriebe retten

 

Gemeinsam für kleine Bäckereien


Dr. Anne-Monika Spallek MdB (Billerbeck):
Insbesondere für energieintensive Unternehmen wie Bäckereien waren die letzten Monate und Wochen sehr hart und von viel Unsicherheit geprägt. Wir Grüne haben uns immer wieder für den Erhalt und die Stärkung des Lebensmittelhandwerks eingesetzt, denn es ist systemrelevant.

   Mehr »

GRÜNE fordern deutliche Reduzierung der Ausgleichsrücklage

Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion fordert, den Kreishaushalt durch den Einsatz von Rücklagen in Höhe von 7 Millionen Euro auszugleichen, der Landrat hat in seinem Haushaltsentwurf eine Entnahme von lediglich ca. 3,9 Mio. Euro vorgesehen. „Es wird Zeit, dass wir die Städte und Gemeinden endlich namhaft entlasten. Wir stehen da als Kreis im Wort“!

   Mehr »

Fracking schadet der Umwelt


Anne-Monika Spallek aus Billerbeck (MdB):
"Gemeinsam mit grünen Kolleg*innen im Bundestag und Landtag aus dem Münsterland habe ich mich gegen Fracking ausgesprochen."

   Mehr »

Reaktivierung der Bahnstrecke Bocholt-Borken- Coesfeld Münster

Der Zweckverband Mobilität Münsterland hat in seiner jüngsten
Verbandversammlung beschlossen, eine erneute Machbarkeitsüberprüfung der Reaktivierung der Bahnstrecke 2265 Bocholt-Borken-Coesfeld-Münster
vorzunehmen.

   Mehr »

Im ÖPNV „Verkehrs-Stopp“ statt „Verkehrs-Wende“?

Der NWL (Zweckverband Nahverkehr-Westfalen-Lippe) sendet SoS Signal an die Politik

Ohne zusätzliche Mittel droht im ÖPNV „Verkehrs-Stopp“ statt „Verkehrs-Wende“

Wie kann die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs auf der Schiene im Münsterland aussehen?

   Mehr »

Eröffnung des neuen Wahlkreisbüros

Am Wochenende wurde das Wahlkreisbüro von Anne-Monika Spallek MdB eingeweiht! Das Büro wird auch vom Kreisverband, der Kreistagsfraktion sowie vom Ortsverband Dülmen genutzt werden.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Gäste, Begegnungen & Gespräche vor Ort. Danke an alle Gäste, die vorbeigekommen waren! Schön, dass darunter auch vom Landesverband unsere Sprecherin  Yazgülü Zeybek und Alexandra Schoo dabei waren und mit Carsten Hövekamp und Dr. Dietmar Thönnes die Bürgermeister von Dülmen bzw. Nottuln vorbeigekommen sind.
Eine schöne Überraschung waren auch die freundlichen Willkommensgeschenke des benachbarten Bioladens sowie des Unverpacktladens. Danke und bis bald!

   Mehr »

Internationaler Tag der gehörlosen Menschen

Abgeordnete treffen sich mit der Vorsitzenden des Gehörlosenvereins Münster

Mit allen ins Gespräch zu kommen und sich über das Wetter oder politische Themen zu unterhalten, Neuigkeiten von der Arbeit oder aus der Familie auszutauschen ist für alle selbstverständlich. Man schaut sich dabei an, öffnet den Mund und eine Nachricht geht in den Gehörgang des Gegenübers. Für den Großteil der Menschen ist das normaler Alltag, denn es ist für sie eine Selbstverständlichkeit sich auf diesem Weg unterhalten zu können.

   Mehr »

Fragen zur Gasmangellage

Das Thema der Gasmangellage ist akut. Aus diesem Grund haben wir bei der Verwaltung nachgefragt, wie denn der aktuelle Stand der Dinge ist:

1.    Welche verwaltungsseitigen Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs sind bereits ergriffen, welche geplant, welche darüber hinaus denkbar und wie hoch ist das Einsparpotential?
2.    Welche verwaltungsseitigen Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs sind bereits ergriffen, welche geplant, welche darüber hinaus denkbar und wie hoch ist das Einsparpotential?

   Mehr »

12.08.2022: Interview der WN/AZ mit Dr. Anne-Monika Spallek aus Billerbeck, Bundestagsabgeordnete der Grünen

„Im ländlichen Raum liegt viel Potenzial“

Kinder von heute sind Klimaschützer:innen von morgen

Experimente mit dem Thema Klimaschutz, das Basteln mit Plakaten die auf dem Müll gelandet wären, sowie Wald- und Klimawochen gehören seit langem zum Kita Programm im Kreis Coesfeld. Grundsätzlich lieben und bewundern Kinder die Natur und Umwelt, und das, was sie lieben, wollen Kinder auch schützen.

   Mehr »

Regionalität und Resilienz

 

Regional arbeitende Unternehmen haben die Corona-Krise auch im Kreis Coesfeld vergleichsweise gut bewältigt. Die Gründe für diese auf den ersten Blick vielleicht überraschende Resilienz der Unternehmen in der Region sind vielfältig und sollen jetzt auf einer Fachtagung in Coesfeld genauer unter die Lupe genommen werden.

15.0.8.2022, 18.30 Uhr Kolpingbildungsstätte, Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld

   Mehr »

Happy weekend-Ticket verfrüht

 

 

In der Kreistagssitzung vom 15.06. hat die Kreisverwaltung nach entsprechender Anfrage erklärt, dass zunächst die Umsetzungsphase des „9-€-Tickets“ abzuwarten sei, bevor verwaltungsseitig ein Erfahrungsbericht vorgelegt oder weitere Maßnahmen vorgeschlagen werden könnten.

Unter dem Datum des 15.07. skizziert nunmehr der Landrat ein Konzept und eine örtliche Initiative zu einem neuen Wochenendticket für das Münsterland, bzw. Westfalen.
PM des Kreises

   Mehr »

Exkursion im Naturschutzgebiet "Venner Moor"


Das Naturschutzgebiet "Venner Moor" zeigte sich bei der Exkursion von seiner schönsten Seite. Überall blühte das Wollgras und sogar eine Ringelnatter lief der Gruppe über den Weg.

   Mehr »


10.06.2022: Tierhaltungs-Kennzeichnung - Mehr Transparenz für Verbraucherinnen!

Nach jahrelangen Stillstand geht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Cem Özdemir jetzt die verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung an.

Mehr

09.05.2022: Austausch über Waffenlieferungen in die Ukraine
Organisiert vom KV Coesfeld & OV Billerbeck

Vielen Dank für den tollen und fairen Austausch mit Winni Nachtwei und der Friedensinitiative Nottuln bei den schwierigen Themen.
Wieviel Waffenlieferung und wieviel Diplomatie brauchen wir? …
Wir müssen die Balance behalten, das ist wichtig.
Kein Diktatfrieden aber auch keine aktive Kriegsbeteiligung, keine Provokationen und trotzdem das Recht und die Möglichkeiten der Selbstverteidigung der Ukraine stärken.
Verhandlungen und Diplomatie müssen immer eine zentrale Rolle spielen.

„Wollen das Feld nicht der JU und den Jusos überlassen“

 

 

Seit dem 05.05. gibt es wieder eine Grüne Jugend im Kreis Coesfeld.

Der neue Vorstand um Jenny Kuprianow, Richard Mannwald (Sprecher:innen), Antonia Hinske (politische Geschäftsführung) und Julius Wessels (Kassierer) hat die Parteijugend für die letzte Woche vor den Landtagswahlen noch einmal heiß gemacht.

   Mehr »

Grüne Landtagskandidaten sprechen mit Kreisdechant Johannes Arntz

 

Vergangenen Donnerstag haben sich die Landtagskandidaten von Bündnis 90 / Die Grünen Mareike Raack und Dennis Sonne mit Kreisdechant Herrn Johannes Arntz sowie dem Geschäftsführer des Kreisdekanats Benedikt Helmich zu einem Gespräch getroffen.

   Mehr »

11.04.2022: Parkhaus

Es ist 2022, die Mobilitätswende steht vor der Tür, und der Kreis Coesfeld baut eins von insgesamt drei neuen Parkhäusern in der Stadt. Wir begrüßen zwar die nachhaltige Bauweise und die Rücksicht auf E-Ladesäulen, stellen uns aber die Frage: Brauchen wir das Parkhaus in 10 Jahren noch? Um genau so etwas zu ermitteln, entwickelt die Stadt Coesfeld gemeinsam mit den Bürger:innen einen „Masterplan Mobilität“, der die Mobilitätswende endgültig einläuten und sämtliche Bedarfe abdecken soll. Leider wird dieses Vorhaben von Seiten der Kreisverwaltung konterkariert: Unser Änderungsantrag, sich nach den Ergebnissen des Masterplan Mobilität zu richten, wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Preisfrage: Kann eine Mobilitätswende durch eine weitere Attraktivitätssteigerung des Autoverkehrs gelingen? Wir meinen nein. Vor allem, da auf die Bedarfe der Bürger:innen in der Stadt Coesfeld scheinbar keine Rücksicht genommen wird.

11.04.2022: Ökologische Restauration aufgelassener Steinbrüche

Grüne Ideen wirken! Unser Antrag „Ökologische Restauration aufgelassener Steinbrüche“ (SV…) wurde nun endlich umgesetzt. Ein echter Gewinn für den Artenschutz, da nun in den Steinbrüchen insbesondere Fledermäuse ein gutes Quartier für den Winter vorfinden. Auf unser Anraten hin konnten unkomplizierte Vereinbarungen mit den Steinbruchbesitzer:innen getroffen werden, um die Restauration durchzuführen. Ein riesengroßes Dankeschön für deren Bereitschaft, beim Artenschutz zu unterstützen!

Ehrenamtswoche mit Landtagskandidatin Mareike Raack

 

Fehlende HelferInnen, unbesetzte Vorstandspositionen, kein neuer Nachwuchs. Das Ehrenamt hat in der aktuellen Situation mit einigen Problemen zu kämpfen. Wie kann die Politik da unterstützen?

   Mehr »

Wahlwerbespot von Dennis Sonne online



Ich lebe Vielfalt und stehe (oder besser sitze) für Politik auf Augenhöhe.
In diesem Video stelle ich euch meine Person und meine Ziele für ein sozial gerechtes NRW vor.

Osterpaket - große Chance für die ländlichen Räume


Dr. Anne Monika Spallek, Berichterstatterin für den ländlichen Raum begrüßt das gestern im Bundeskabinett beschlossene Beschleunigungspaket für die Energiewende. Das überarbeitete Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) soll am 1. Januar 2023 in Kraft treten und den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv beschleunigen.

   Mehr »

Abwrackprämie für fossile Heizungen


Wenn es nach dem Antrag der Grünen geht, soll es zukünftig eine Abwrackprämie für fossile Heizungen in Höhe von 1000€ für jede erste umgerüstete Wohneinheit und 500€ für jede folgende geben. Das Geld dafür soll aus der Billigkeitsrichtlinie für nachhaltige Projekte des Landes NRW kommen. Die Verwaltung schlug jedoch vor, die kommunalen Liegenschaften im Kreis Coesfeld damit energetisch umzurüsten, was den Bürger:innen durch eine geringere Kreisumlage zu Gute käme. Wir finden das schade – gerade in Zeiten der starken finanziellen Belastung der Bürger:innen durch hohe Gasrechnungen, wäre dies eine Hilfe gewesen.

Projekt der Zukunft?

Darum geht es: Parkhaus am Kreistag - Projekt der Zukunft?

"Wir werden eine Zunahme von Homeoffice, weitere Co-Working Spaces, die Förderung von ÖPNV und der Anstieg von Fahrgemeinschaften haben. Das führt zu der Frage: Brauchen wir das Parkhaus in Coesfeld auch in 5 oder 10 Jahren noch?

   Mehr »

Chancen nutzen

 

Chancen nutzen –

unsere grünen Kandidaten für den Landtag, Dennis Sonne und Mareike Raack

Gemeinsam den Wandel gestalten, dass ist das Motto der grünen Landtagskandidaten im Kreis Coesfeld.

   Mehr »

12.03.2022: Unterstützung für Geflüchtete
Der größte Teil der Geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind Frauen und Kinder. Sie sind besonderen Gefahren im Krieg, aber auch bei Flucht und Unterbringung ausgesetzt. Genau darum ging der von den Grünen ausgerichtete digitale Frauenstammtisch am vergangenen Freitag. Zu Gast waren Elise Kopper vom Frauennetzwerk für Frieden und Dr. Anne-Monika Spallek, MdB.

   Mehr »

10.03.2022: Corona-Hilfen für die Schweinehalter gesichert

Grüne befürworten die Aufnahme der Schweinehaltung in die Härtefallregelung für Corona-Überbrückungshilfen

   Mehr »

Grüne Fraktion im Kreistag: Anfrage Digitalisierung

8.3.22: Faxgeräte und Co. sind längst nicht mehr zeitgemäß, digital ist die Zukunft! Es gab bereits einen Antrag, der die Digitalisierung im Kreis voranbringen sollte. Der Vorstoß war gut gemeint und in der Theorie auch gut gedacht, es fehlt aber an der Durchschlagskraft. Mit einer Anfrage an die Verwaltung haben wir aufgedeckt, an welchen Stellen nachjustiert werden muss. Der Kreis wird leider wie befürchtet die Vorgaben des OZG (Onlinezugangsgesetz) nicht erfüllen. In den Bereich Digitales muss also weit mehr investiert werden. Darüber hinaus muss die Zusammenarbeit zwischen Kreis und Kommunen verbessert werden. Nur so können wir Digitalisierung im Kreis Coesfeld umsetzen und Faxgeräte und Co. endlich an ihren richtigen Platz verbannen: Ins Museum!

Grüne Fraktion im Kreistag: Anträge Jugendapp/Jugendhilfe

Jugendbeteiligung ist uns eine Herzensangelegenheit. Besonders gut funktioniert das auf kommunaler Ebene mithilfe von Jugendräten. Da die Installation eines solchen Jugendrates gut geplant sein will, haben wir eine Förderung und Unterstützung der Gemeinden durch eine sozialpädagogische Fachkraft gefordert. Im Jugendhilfeausschuss haben wir uns außerdem dafür eingesetzt, eine Jugendapp ins Leben zu rufen, wie es sie in den Städten Voerde und Wesseling bereits gibt. Jugendthemen, Freizeitaktivitäten und co. sollen mithilfe dieser App mehr Aufmerksamkeit und damit mehr Zulauf bekommen. Zunächst soll es zu beiden Themen Informationsveranstaltungen geben, die Beratungen laufen jedoch weiter.

Grüne Fraktion im Kreistag: Wiedervernässung der Moore

8.3.22: Intakte Moore sind echte Klimakämpfer! Über 30% des erdgebundenen CO2 wird in Mooren gespeichert - das ist vier Mal mehr als z.B. in Tropenwäldern [Quelle]. Nicht intakte Moore sind hingegen Klimakiller, da sie zusätzliches CO2 emittieren. Durch eine Wiedervernässung wird dies gestoppt [Quelle auf englisch]. Zusätzlich bieten Moore einen touristischen Mehrwert [Quelle], [Quelle]. Wer schon einmal eine Moorwanderung gemacht hat, weiß wovon die Rede ist.

Aus diesem Grund haben wir im Umweltausschuss (SV-10-0427) beantragt, dass der Kreis eine Potentialanalyse für die Wiedervernässung von Mooren im Kreis Coesfeld durchführt. Leider wurde dieser Antrag von CDU, FDP und FAMILIE abgelehnt. Dennoch kämpfen wir weiter für effizienten Klimaschutz!

 

Grüne Fraktion im Kreistag: Azubi-Ticket für Pflegeberufe

Seit dem Schuljahr 2020/21 werden Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr, die ein Berufskolleg im Kreis Coesfeld besuchen, beim Erwerb des Azubi-Tickets finanziell unterstützt: Der Kreis Coesfeld übernimmt monatlich 20€ der Gesamtkosten in Höhe von 83€.

Leider war dieses Förderangebot auf die Auszubildenden beschränkt, die ein Berufskolleg des Kreises Coesfeld besuchen. Auszubildende in Pflegeschulen des Kreises (carecampus, maxQ) blieben außen vor. Mit unserem Antrag (SV-10-0410) konnten wir diese Lücke erfolgreich schließen: Am 25.11. hat der zuständige Ausschuss der Förderung zugestimmt. „So gewinnen wir hoffentlich einige weitere dringend benötigte Nachwuchskräfte in der Pflege!“ freut sich Mareike Raack, unsere Fraktionsvorsitzende und Landtagskandidatin im Kreis Coesfeld.

01.03.2022: Dr. Anne-Monika Spallek MdB
zum Thema Ukraine

Wir müssen derzeit im Bundestag Entscheidungen treffen, die niemand von uns Grünen vorher jemals in seine Überlegungen mit einbezogen hätte. Alle Diplomatie hat nicht gefruchtet.

Video

Krieg in der Ukraine

Der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine wird von der Zivilgesellschaft einhellig verurteilt. Ausdruck dessen sind vielfältige Aktionen im Kreis Coesfeld. Wir freuen uns, dass die demokratischen Parteien dieses Engagement der Zivilgesellschaft einhellig unterstützen.

International verbreiten sich in Sozialen Netzwerken Gerüchte und fragwürdige Informationen zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Was dahinter steckt, und welche Behauptungen auch in Deutschland kursieren, dokumentiert jetzt correctiv.org.

Falschinformationen und Gerüchte zum Russland-Ukraine-Krieg

Aufgelassene Steinbrüche



2018 reichte die Kreistagsfraktion einen Antrag auf „ökologische Restauration“ von aufgelassenen Steinbrüchen ein, der nun endlich umgesetzt wird. So wird nun der Lebensraum für bedrohte Fledermausarten erweitert und geschützt. Ein guter Tag für die Artenvielfalt!

Tierwohl im Kreis Coesfeld

Pressemitteilung vom 10. Februar 2022
Solche Bilder darf es nicht mehr geben
Tierwohl ist gesellschaftlich in aller Munde. Gleichzeitig kommen aber immer mehr Tierschutzskandale ans Licht. Kranke und vergessene Hühner gestern, verletzte und „übersehene“ Schweine heute. Und der Kreis Coesfeld immer vorne dabei.

8. Grüne Artenschutzkonferenz

 

Samstag 12. Februar 2022

Beginn: 11:00 Uhr

DIGITAL

Mehr Infos und Link zur Zoomkonferenz

Dennis Sonne, Inklusions-Aktivist

 

Beitrag im WDR5 am 20.01.2022:
Entweder kommt, ‘der sitzt im Rollstuhl und macht so tolle Sachen'. Oder ‘guck dir den Rollstuhlfahrer an, was eine arme Sau‘.

Tonaufzeichnung des WDR5

Ökolandbau im Kreis Coesfeld

Wie steht es um die Umsetzung der Offensive für den Ökolandbau im Kreis Coesfeld?
Mit seiner Kleinen Anfrage hat unser MdL Norwich Rüße die Frage nach der Umsetzung der „Offensive für den Ökolandbau“ auch für den Kreis Coesfeld aufgeworfen.

S 60 - Wo ist die Bürgerbeteiligung geblieben?

16.12.2021: S 60 - Wo ist die Bürgerbeteiligung geblieben?
"ZUR AUSBLEIBENDEN BÜRGERBETEILIGUNG BEI DER HERAUSNAHME DER BUSLINIE S60 AUS NOTTULN-SÜD"

Sowohl Gemeinderats- als auch Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauern, dass die angestrebte VORAB-Einbindung der Nottulner Bevölkerung in die Gestaltung der Routenveränderung des S60 nicht zustande gekommen ist.

 

Tierschutz-Skandal im Kreis Coesfeld bei der Thier Eiervertrieb GmbH

Stellungnahme von Dr. Anne-Monika Spallek

Bericht in WN/AZ 14.12.21: Deutsches Tierschutzbüro findet völlig verwahrloste Tiere vor / Hühner vergessen - Strafanzeige

18.12.21: Bericht auf AZ-Online-Undercoveraufnahmen aus Billerbecker Betrieb ziehen weitere Kreise / Entsetzen über Legehennen-Bilder

21.12.21: Bericht in den WN: Bürgerinitiative demonstriert vor Legehennen-Anlage "Nicht zu tolerierender Umgang mit Lebewesen"

14.12.21: Haushaltsrede 2022 im Kreistag Coesfeld

Als grüne Fraktion haben wir den Haushalt abgelehnt. Der Haushalt hätte mehr Stellen gebraucht, an denen die Beteiligung von Kindern und
Jugendlichen mitbedacht wird. Er braucht Planungen in den nachhaltigen Gebäudesektor und er sieht immer noch viel zu wenig Investitionen in den Klima-und Umweltschutz vor.

13.12.2021: LDK am vergangenen Wochenende in Siegen


Auf der Tagesordnung stand die Wahl unserer Kandidatin bzw. unseres Kandidaten für die Landtagswahl am 15. Mai 2022.

Mareike Raack wurde auf Platz 51 gewählt.

Dennis Sonne wurde auf Platz 36 gewählt.

10.12.2021: Meine Fraktion hat mich in den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und stellvertretend in den Ausschuss für Bauen und Wohnen und den Wirtschaftsausschuss gewählt.

Dort werde ich mich für eine nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft sowie regionale Wertschöpfungsketten in starken ländlichen Räumen einsetzen, die unsere planetaren Grenzen ernst nehmen. Ich freue mich darauf, dass die parlamentarische Arbeit damit beginnen kann.

Die vierte Welle bremsen

Berlin, 18.11.2021: Die vierte Welle bremsen – SPD, Grüne und FDP schaffen wirksame und rechtssichere Grundlage für Corona-Schutzmaßnahmen

Zum heute im Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, erklärt Dr. Anne Monika Spallek grüne Bundestagsabgeordnete für den Kreis Coesfeld...

Wahlkreisversammlungen

 

Bericht in WN/AZ 26.10.2021: Wahlkreisversammlungen: Mareike Raack aus Coesfeld und Dennis Sonne aus Lüdinghausen sollen nach Düsseldorf
Grüne haben ihre Landtagskandidaten aufgestellt.

Bericht der Fraktion zu den Themen


Atommüll Endlager
Katastrophenschutz
Stellen in der Schulsozialarbeit/ Übergangsbegleitung

Regenerative Energie im Kreis Coesfeld


Bericht in WN/AZ über die Berechnungen der Grünen (Wilhelm Kraneburg)
Ökostrom-Anteil liegt bei 81 Prozent
Windkraftanlagen spielen die größte Rolle

Wenn die Argumente ausgehen

Wahlkampf extrem im Kreis Coesfeld

Plakate werden großflächig übersprüht und komplett unkenntlich gemacht. Großplakate werden zerschnitten und so zerstört, dass sie nicht mehr aufzubauen sind. Diese Sachbeschädigungen treffen in diesem Jahr verstärkt die Grünen.

Mitgliederversammlung in Coesfeld

Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung in Coesfeld

Kreismitgliederversammlung bei Frenking in Ascheberg


Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland!
Einstimmig beschlossen wurde ein Grünes Positionspapier zur Endlagersuche im Münsterland (Stand 21.03.2021)

Sicherer Hafen Kreis Coesfeld

 

Die grüne Fraktion im Kreistag Coesfeld kritisiert das Vorgehen seitens der CDU, FDP und UWG zum Antrag „Sicherer Hafen Kreis Coesfeld“. Erst wenige Minuten vor dem Kreistag war der Gegenantrag der Fraktionen zum Antrag der Grünen und SPD „Sicherer Hafen“ vorgelegt worden.

 

Klimaschutzfinanzierung


Bericht aus der Fraktion
Die Klimakrise ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die notwendige breite Transformation hin zu einer klimaneutralen, nachhaltigen Gesellschaft erfordert u.a. hohe Investitionen in den Klimaschutz, sei es auf kommunalpolitischer Ebene oder auf unternehmerischer und privater Seite.

Regionale Lebensmittel

Der Kreistag hat 2021 beschlossen, dass der Kreis Coesfeld / das Münsterland Ökomodellregion werden soll.


17.06.21 - Bericht auf AZ-Online: "Debatte über Grünen-Antrag für mehr regionale Speisen in Berufskollegs, Förderschulen und Kreishaus/Keine Vorschriften für Kantinen-Teller

Flächenverbrauch


Im Rahmen der Stellungnahme zu der Änderung des Landesentwicklungsplanes hat sich der Kreistag Coesfeld im Jahr 2018 deutlich für die Begrenzung des landesweiten Flächenverbrauches auf 5ha/Tag ausgesprochen. Im Jahr 2019 wurden jedoch 8,1 ha/Tag für Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht, was eine Zunahme von 2,9 ha/Tag im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Aktuell

09.03.23: Inklusionsscheck fördert kleine Projekte mit 2000 €
Inklusion fängt vor Ort und im Kleinen an Mehr

04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future (Link auf die Seite des OV Coesfeld) Mehr

Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:

GRUENE.DE News

Neues