Der Anteil der Elternbeiträge an den Gesamtkosten der Kitas im Kreis Coesfeld liegt aktuell bei rund 9 %. Eine Senkung dieser Beiträge würde zu einer Erhöhung der Jugendamtsumlage und damit zu einer Mehrbelastung der Städte und Gemeinden führen. Leider sind auch im Kreis Coesfeld schon mehrere Kommunen in der Haushaltssicherung, bzw. stehen unmittelbar davor.
Als GRÜNE wollen wir daher eine faire und gerechte Verteilung der Beiträge sicherstellen, damit Familien mit geringerem Einkommen weiterhin entlastet werden können. Durch unsere Initiative wurde die Einkommensgrenze für ermäßigte Kita-Beiträge nun auf 26.000 Euro angehoben. Wir sorgen damit für eine deutliche finanzielle Entlastung für viele Familien im Kreis Coesfeld. Zugleich werden nun auch am oberen Ende der Einkommensskala neue Gruppen in das Beitragssystem eingeführt..
Darüber hinaus halten wir es für ungerecht, dass Eltern mit einem anrechenbaren Einkommen von rund 80.000 Euro prozentual stärker belastet werden als Eltern mit einem Einkommen von 120.000 Euro. Hier muss nachgebessert werden!
Für uns gilt der Grundsatz: Kita-Beiträge müssen fair und sozial gerecht verteilt werden. Niemand darf unverhältnismäßig belastet werden. Dafür werden wir uns weiter im Kreistag einsetzen.
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]