BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Coesfeld

2. Bericht Katastrophenschutz

Mit fortschreitendem Klimawandel steigen die Risiken einiger Naturkatastrophen erheblich an. Dies erfordert auch kommunale Strategien. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und jüngst das Hochwasser in NRW und RLP haben verdeutlicht, dass der Vorbereitung auf drohende Katastrophenszenarien zukünftig ein höherer Stellenwert beigemessen werden muss. Daher erfordern Starkregenereignisse, die das bisher bekannte Maß künftig deutlich überschreiten können, eine konzentrierte Betrachtung.
Der Schwerpunkt soll dabei auf Katastrophenszenarien, z.B. als Folge örtlicher Starkregenereignisse oder langanhaltender Dürreperioden, gelegt werden. In diesem Zusammenhang sind u.a. Fragen der Melde- bzw. Warnkette, möglicher gemeinsamer Übungen der Feuerwehren, des THW, des Deutschen Roten Kreuzes und anderer sowie die Einbeziehung der Öffentlichkeit von besonderem Interesse.

Aktuell

Kreismitgliederversammlung wurde verschoben auf den 4. April 2025 18.30 Uhr!
Ascheberg-Davensberg: Hotel Restaurant Clemens August
Thema: Aufstellung der Reserveliste für den Kreistag

Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen: