Menü
Der Kreis Coesfeld kann mehr als im vorgelegten Klimakonzept geplant und sollte in seinen Klimaambitionen nicht hinter den Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld zurückbleiben. Dies ist nicht zuletzt auch eine Frage der Gerechtigkeit – international und gegenüber kommenden Generationen.
Angesichts der weiter eskalierenden Klimakrise ist Treibhausgasneutralität bis 2040 für einen Flächenkreis nicht ambitioniert genug. Die Grünen fordern daher eine Treibhausgasneutralität bis spätestens 2035 für den Gesamtkreis, sowie eine Treibhausgasneutralität bis 2030 für die Kreisverwaltung und ihre Tochtergesellschaften. Zusätzliche Maßnahmen, die für das Erreichen dieser Ziele notwendig sind, sollen unter frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit und der Politik entwickelt werden.
„Wir sind der festen Überzeugung, dass wir einen vernünftigen Kompromiss gefunden haben, den auch alle anderen Fraktionen mittragen können.“, so Tim Schreiber, klimapolitischer Sprecher der Fraktion. Der Kreis bleibt damit immer noch hinter den Zielen des LWL1 zurück, der eine Treibhausgasneutralität bis 2030 beschlossen hat.
Neben dem LWL haben auch einige Kommunen des Kreises die Treibhausgasneutralität bis 20302 bzw. 20353 beschlossen. Da es für ambitioniertere Ziele keine Mehrheit gegeben hat, versuchen die Grünen nun mit 2035 einen Schritt auf die anderen Parteien zuzugehen. „Einige Kommunen zeigen doch, dass Treibhausgasneutralität bis 2035 mehrheitsfähig ist. Das sollte auch im Kreis möglich sein“, so Schreiber weiter.
20.09.23: Dorothea Deppermann (MdL) zum Thema "Wölfe": Land fördert und verbessert Herdenschutz auch im Westmünsterland Mehr
30.06.2023: Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze Transportwege und die Wertschöpfung im ländlichen Raum! Mehr
29.06.23: Kühe gehören auf die Weide und die Bäuerinnen und Bauern für Grünland ausreichend unterstützt. Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]