Menü
Ganz NRW erinnert heute an die Opfer des Nationalsozialismus, um ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Die NS-Diktatur und der Holocaust sind Geschichte, doch Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Menschenhass sind es leider immer noch nicht. Täglich werden Menschen in unserer Mitte beschimpft und bedroht, verletzt oder ermordet. Es bleibt also weiterhin unsere Bestrebung für die Gleichstellung und Rechte von Menschen einzutreten – jeden Tag.
Heute vor 78 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz.
Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 systematisch mehr als eine Million Menschen. Bereits zuvor wurde durch das NS-Regime angeordnet, Kinder mit bestimmten „schweren, angeborenen Leiden“ zu töten. Später wurde dies weiter ausgeweitet. Die eigens hierfür gegründete Organisationsverwaltung hatte ihren Sitz in der Berliner Tiergartenstraße Nr. 4, weshalb dieses Vorgehen auch als „Aktion T4“ bezeichnet wurde. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus.
09.03.23: Inklusionsscheck fördert kleine Projekte mit 2000 €
Inklusion fängt vor Ort und im Kleinen an Mehr
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future (Link auf die Seite des OV Coesfeld) Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]