Menü
Von Veränderungen war die Kreismitgliederversammlung geprägt, zur der sich die Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen gestern im Café im Billerbecker Bahnhof zusammenfanden. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zu einem neuen Vorstand.
Hanna Hüwe (Billerbeck) wurde erneut zur Sprecherin der Kreisgrünen gewählt. Patrick Jansen (Dülmen) wurde neu zum Sprecher der Kreisgrünen gekürt und folgt Willi Kortmann, der nicht wieder zur Sprecherwahl antrat. Hüwe und Jansen machten bei ihren Vorstellungsreden klar, dass sie sich neben der politischen Stärkung des Kreisverbandes auch für eine engere Verzahnung zwischen Kreisverband und den zugehörigen Ortsverbänden einsetzen.
Auch die bisherige Kreisschatzmeisterin Waltraud Oertel stellte sich nicht zur Wiederwahl. Ihr folgt Lara Reiß (Nottuln-Appelhülsen), die sich mit viel Erfahrung und viele Energie dieser Aufgabe stellen möchte.
Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurde Isabelle Wewers (Dülmen), Christoph Hönig (Ascheberg), Uta Spräner (Nordkirchen), Thomas Reinert (Dülmen), Stefanie Ring (Dülmen) und Willi Kortmann (Lüdinghausen) gewählt.
Darüber hinaus berichteten die beiden grünen Landtagsabgeordneten Dorothea Deppermann und Dennis Sonne von ihren Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten im NRW-Landtag. Die Abgeordneten teilten die Ansicht, dass der Arbeitsaufwand immens sei, sie sich aber im Team mit den anderen Fraktionskolleginnen und Kollegen sehr wohl und gut aufgehoben fühlten.
Der Sprecher der Kreistagsfraktion Norbert Vogelpohl nahm Stellung zu wichtigen Themen, die zuletzt im Kreistag zur Diskussion standen und für Enttäuschung und Unverständnis sorgten. So wurde die Entlastung der kreisangehörigen Kommunen um sieben Millionen Euro durch Halbierung der Ausgleichsrücklage in 2023 durch die anderen Parteien verhindert, gleichzeitig aber mit Millionenaufwand der Bau eines Parkhauses in Coesfeld beschlossen, das sich nicht rechnet und die Fokussierung auf das Auto auf Jahrzehnte festlegt. Das vom Kreistag beschlossene Datum für die Klimaneutralität bis 2040 sei außerdem ambitionslos und liege weit hinter den Zielen, die sich andere bereits gesteckt haben und wird von Bündnis 90 / Die Grünen rundherum abgelehnt.
Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Coesfeld
Bundesweiter Wettbewerb:
Unser Dorf hat Zukunft Mehr
30.06.2023: Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze Transportwege und die Wertschöpfung im ländlichen Raum! Mehr
29.06.23: Kühe gehören auf die Weide und die Bäuerinnen und Bauern für Grünland ausreichend unterstützt. Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]