Menü
Dennis Sonne weist auf Neuerungen an Förderschulen vor und in den Ferien hin
„Das Schuljahr ist zu Ende – es lebe das neue Schuljahr!“, so heißt es an den Schulen hier im Kreis Coesfeld zum Start der Sommerferien. Doch erst mal geht es für die Schüler*innen und Lehrer*innen in die wohlverdiente Pause. In den Sommerferien gibt es neuerdings finanzielle Unterstützung für Ferienangebote und Ferienbetreuung an Ganztagsförderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und körperlich motorische Entwicklung. „Ich finde es toll, dass das Ministerium hiermit die Arbeit an den Förderschulen unterstützt. Eltern werden entlastet und die Kinder können von den tollen Angeboten profitieren“, sagt der Landtagsabgeordnete Dennis Sonne, der sich als Sprecher für Inklusion und Behindertenpolitik für diese Unterstützung eingesetzt hat.
Eine Neuerung gibt es nach den Ferien: für die Förderschulen wird das Projekt „Alltagshelferinnen und Alltagshelfer an Grundschulen“ erweitert. Ziel ist die Entlastung der Lehrkräfte indem Alltagsaufgaben übernommen werden. „In der Situation des Lehrkräftemangels ist das ein guter Schritt, um die teilweise sehr angespannte und stressige Arbeitssituation zu entschärfen. Ich habe Respekt und danke für die tolle Arbeit der Lehrer*innen – letztendlich sind wir in der Politik auch dafür verantwortlich, sie gesund und arbeitsfähig zu halten.“
Zuerst aber gibt es zum Schuljahresende die Zeugnisse, die für einige Grund zur Freude sind, aber auch durchaus mal Anlass für Konflikte und Rückfragen. Die Bezirksregierung hat Zeugnistelefone geschaltet (unter 0251 4114199 vom 20. bis 23. Juni von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr). Dennis Sonne erinnert sich noch gut an seine eigene Schulzeit und betont: „Auch wenn es mal nicht so gut aussieht, dürft ihr euch nicht unterkriegen lassen. Erstmal wünsche ich allen gute und sonnige Sommerferien!“
20.09.23: Dorothea Deppermann (MdL) zum Thema "Wölfe": Land fördert und verbessert Herdenschutz auch im Westmünsterland Mehr
30.06.2023: Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze Transportwege und die Wertschöpfung im ländlichen Raum! Mehr
29.06.23: Kühe gehören auf die Weide und die Bäuerinnen und Bauern für Grünland ausreichend unterstützt. Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]