Menü
Gestern war der Samstag der Bürgergespräche. Dr. Anne-Monika Spallek MdB und die Landtagsabgeordnete Dorothea Deppermann hatten in Osterwick im Cafe im Rosenzentrum und in Darfeld am alten Bahnhof im Backhaus zum Gespräch eingeladen. Und das Angebot wurde sehr gut angenommen. Vom Ausbau der Windkraft, Bürgerbeteiligung über den Wolf im Münsterland bis zu Themen wie Fachkräftemangel und Inflation war alles dabei.
Zentral war, dass die Wiederbelebung solcher sozialen Orte wie hier am Bahnhof für den sozialen Zusammenhalt und das Leben im Dorf fundamental sind. In dem durch Leader geförderten Generationenpark hier am Bahnhof treffen sich die Jungen mit den Alten. Es wird zusammen gespielt und diskutiert. Hier im vor dem Verfall geretteten Bahnhofsgebäude finden Ausstellungen statt, ein Cafe lädt zum verweilen ein, im Vorfeld können unter Regenschutz Veranstaltungen stattfinden und im Backhaus wird regelmäßig leckeres Brot gebacken. Alles wurde über die Bundes- und Landesprogramm oder die Kommune unterschiedlich gefördert. Aber es musste auch viel in Eigenleistung erbracht werden. So wurde der alte Wagon komplett in Eigenleistung im Inneren ausgebaut. Viele Menschen hat dieser kleine Ort mittlerweile wieder zusammengebracht. Durch die Lage an der Radbahn ist es auch touristisch ein bedeutendes Highlight im Münsterland geworden.
Hier sieht man, wie wichtig es ist, soziale Orte des Zusammenkommens im ländlichen Raum zu schaffen und zu pflegen. Dafür brauchen wir ausreichend finanzielle im Bundeshaushalt. Dass Lindner gerade hier die Mittel der GAK jetzt so massiv gekürzt hat, ist dramatisch - gerade im Hinblick auf der Erstarken der AfD.
Wir müssen alles dafür tun, damit der ländliche Raum nicht ausgehungert wird.
20.09.23: Dorothea Deppermann (MdL) zum Thema "Wölfe": Land fördert und verbessert Herdenschutz auch im Westmünsterland Mehr
30.06.2023: Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze Transportwege und die Wertschöpfung im ländlichen Raum! Mehr
29.06.23: Kühe gehören auf die Weide und die Bäuerinnen und Bauern für Grünland ausreichend unterstützt. Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]