|
Wir laden ein zum Vernetzungstreffen der Initiative Seebrücke Kreis Coesfeld 18.01.2021 um 20 Uhr.
|
 |
|
 |
01.12.2020: Als bündnisgrüne Kreistagsfraktion haben wir den Antrag gestellt, der Kreis Coesfeld möge sich beim Land NRW als Öko-Modellregion bewerben.
Pressemitteilung zu diesem Antrag
|
 |
|
 |
|
 |
13.10.2020: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung auf Burg Vischering in Lüdinghausen
|
 |
15.10.2020: Bericht in WN/AZ über die Mitgliederversammlung
|
|
 |
 |
Bericht in WN/AZ am 10.10.2020: Zur Kandidatur unserer Sprecherin für den Bundestag
|
|
 |
29.09.2020: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung im Coesfelder Stephanus-Brauhaus.
|
 |
|
 |
 |
21.009.2020: Bei Ihrer ersten Fraktionssitzung am 15. September haben sich die Kreisgrünen für eine Doppelspitze für den Fraktionsvorsitz entschieden.
|
|
 |
 |
 |
14.09.2020: Bericht in der AZ-Online
CDU vorne, SPD nur noch an dritter Stelle
Die Grünen sind zweitstärkste Kraft
Das gab es noch nie: Die Grünen ziehen als zweitstärkste Kraft in den Kreistag ein. Mit knapp 22 Prozent überholen sie die SPD, die es gerade mal auf knapp 17 Prozent bringt und erstmals nicht mehr an zweiter Stelle steht. 
Die Ergebnisse der Wahlen im Detail

Und das ist die neue Sitzverteilung
|
|
 |
Bericht in WN/AZ am 22.08.2020: Regenerative Energie im Kreis Coesfeld
|
 |
|
 |
 |
22.07.2020: Grüne diskutieren über das Konjunkturpaket mit Unternehmer Marcus Diekmann - Lokale Händler können besser sein als Amazon und Co.

05.08.2020 Bericht in WN/AZ : Unternehmer Marcus Diekmann im Gespräch mit Dr. Anne-Monika Spallek (Bündnis 90/Die Grünen) „Es muss nachgesteuert werden"
|
|
 |
Wir haben erkannt, wer die wahren Leistungsträger*innen unserer Gesellschaft sind. Klar ist: Jede Weiterentwicklung muss ökologisch, ökonomisch und sozial gerecht sein. Dies gilt insbesondere im Angesicht des Artensterbens und der Klimakrise!
Unser Programm zur Kommunalwahl 2020 
Und hier stellen wir unsere KandidatInnen für die Kommunalwahl 2020
vor:
|
 |
|
 |
 |
09.07.2020: Bericht in WN/AZ "Diskussion zu Kastenstand und Höfesterben" - „Wichtiger Schritt für eine machbare Wende"
Landtagsabgeordneter Norwich Rüße (Grüne) im Gespräch mit Dr. Anne-Monika Spallek
|
|
 |
Bericht in der Fachzeitschrift "Alternative Kommunal Politik" vom 26.06.2020 von Christoph Lützenkirchen, Mareike Raack und Norbert Vogelpohl (aus der Kreistagsfraktion)
Westfleisch-Skandal macht Landkreis Coesfeld zum Corona-Hotspot
In Geiselhaft der Fleisch-Lobby
 |
 |
|
 |
 |
02. 06.2020: Bildeindrücke von der Mitgliederversammlung
in Dülmen
25.06.2020: Bericht in WN/AZ-Online "Grüne stellen Programm für Kreistagswahlen vor - Kreis Coesfeld gemeinsam verändern“
 |
|
 |
24.05.2020: Corona-Ausbruch bei Westfleisch
In seinem Leserbrief in der AZ „Selbstgerechte Empörung“ behauptet Herr Dr. Wenning, „alle (…) Parteien (!) haben das Verhalten des Landrates gebilligt, …“ Diese Aussage ist falsch.

|
 |
|
 |
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion zur Finanzierung einer Leitungsstelle für die Einsatzgruppe Naturschutz
Die Stelle für die Leitung („Vorarbeiterstelle“) der Einsatzgruppe Naturschutz im Naturschutzzentrum wird entfristet und deren Finanzierung wird durch den Kreis Coesfeld dauerhaft sicher gestellt. Die Möglichkeit einer Refinanzierung dieser Personalkosten durch Fördermittel oder Drittmittel wird geprüft. Die Ausweitung dieses Konzeptes auf den gesamten Kreises Coesfeld wird geprüft.
 |
|
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion zur Einrichtung eines Klimafonds
Der Kreis Coesfeld richtet einen Klimafonds ein. Dieser Klimafonds dient der finanziellen Förderung von konkreten und effektiven Klimaschutzprojekten von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Betrieben. Eine Liste förderfähiger Maßnahmen und Förderkonditionen wird unter Federführung der GfC im Dialog mit dem Klimapakt sowie dem Kreistag (bzw. dem zuständigen Ausschuss) erarbeitet. Jährlich werden dem Fonds Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 Euro zugeführt.
|
 |
|
 |
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion zur Erhöhung der Infektionshygienischen Kontrolldichte
Für das Produkt 53.40.10 Umweltmedizinische Stellungnahmen / Maßnahmen zum Infektionsschutz wird die personelle und sachliche Ausstattung in der Weise verbessert, dass ab dem Kalenderjahr 2021 eine Infektionshygienische Kontrolldichte von 100 % erreicht wird.
 |
|
 |
21.05.2020: Antrag der Kreistagsfraktion "Opfer von Häuslicher Gewalt nachhaltig schützen/ Finanzierung von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen sicherstellen"
Der Kreistag Coesfeld nimmt die aktuelle Gefahrenlage von Opfern von Häuslicher Gewalt ernst und beschließt die Finanzierung der Frauenberatungsstellen (Frauen e.V.) und Frauenhäusern (Sozialdienst katholischer Frauen) langfristig sicherzustellen.

|
 |
|
 |
 |
20.05.2020: Das Kabinett hat ja gerade entschieden, dass Werkverträge mit Subunternehmen verboten werden sollen.
Um eine Stellungnahme wurde auch die Sprecherin des KV Coesfeld Anne-Monika Spallek gebeten. Hier ist ihre Antwort an die AZ.
|
|
 |
|
 |
 |
03.05.2020: Grüne Kreis Coesfeld beim digitalen Parteitag „live“ dabei
Mit „Kauf-vor-Ort Gutscheinen“ die Innenstädte und viele Existenzen retten
„Das war schon komisch - kein Applaus, keine Geräusche und man sieht die Teilnehmer nicht, zu denen man spricht“, so Dr. Anne-Monika Spallek, Sprecherin der Grünen im Kreis Coesfeld, die als eine der nur 13 Länderratsdelegierten aus NRW auch direkt im Webinar dabei sein und sich für einen Redebeitrag bewer-ben konnte.

|
Videobeitrag aus der ZDF-heute-Sendung vom 02.05.2020 |
|
 |
21.04.2020: Der 12-Punkte-Plan der Landtagsfraktion zur Bewältigung der Corona-Krise
Seitdem uns die Corona-Krise in Atem hält, haben wir Grüne im Landtag NRW der Landesregierung unsere konstruktive, aber auch kritische Unterstützung zugesagt. Gerade in den vergangenen Tagen war das Handeln von Schwarz-Gelb für uns nicht immer nachvollziehbar und zum Teil sogar fahrlässig. Der Ministerpräsident, aber auch seine Schulministerin und sein Familienminister sorgen in der Schul- und Kitapolitik für viel Verunsicherung, binden Betroffene nicht ausreichend ein und setzen die falschen Prioritäten.

|
 |
|
 |
10.04.2020: Grüne unterstützen Oster-Friedens-Aktion
Die größte Gefahr zur Ausbreitung des Corona-Virus herrscht in Kriegsgebieten, in denen es keine medizinische Versorgung gibt. Darauf wollen die Grünen gemeinsam mit den Friedens-Initiativen des Kreises Coesfeld hinweisen. Sie rufen dazu auf, über Ostern „Flagge zu zeigen“ für den Frieden.
|
 |
|
 |
 |
09.04.2020: Anfrage an den Landrat zum Thema Kinderschutz in Zeiten der Corona-Krise
Durch die derzeitigen Kontaktsperren sind auch im Kreis Coesfeld Kinder und Jugendliche, in deren Familien Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch droht, besonders gefährdet. Diese schutzbedürftigen Kinder wurden z.T. aus ihren Gruppen und Heimen nach Hause entlassen. Vor diesem Hintergrund haben wir als Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Verwaltung um Auskunft gebeten
|
|
 |
 |
08.04.2020:
Bündnis90/Die Grünen und Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld im Gespräch:
Wir brauchen dringend Corona-Digitalisierungsgutscheine für kleine Betriebe.
Wie können wir die kleinen Läden und Betriebe im Kreis jetzt noch besser unterstützen? Diese Frage hat Frau Dr. Anne-Monika Spallek, Sprecherin der Grünen im Kreis Coesfeld, mit Herrn Dr. Jürgen Grüner und Herrn Christian Holterhues von der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld besprochen. In Zeiten von Corona musste dieses Gespräch natürlich telefonisch erfolgen.

|
|
 |
06.04.2020: Anfrage an den Landrat zum Thema 'Einreise von Saisonarbeitskräften'
In Folge der Corona-Pandemie sind viele Arbeitnehmer kurzfristig arbeitslos geworden oder sind in „Kurzarbeit gegangen“. Gleichzeitig stehen viele hiesige landwirtschaftliche Betriebe vor der Herausforderung, Arbeitskräfte für die bevorstehenden Erntearbeiten zu gewinnen.

|
 |
|
 |
 |
23.03.2020: Anfrage an den Landrat zum Thema 'Häusliche Gewalt" in Zeiten von Corona
Die im Zusammenhang mit dem Auftreten von Covid-19 notwendig gewordenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens greifen tief in die Lebensgewohn-heiten der Bürgerinnen und Bürger ein. Aus anderen Kreisen des Landes wird bereits von einer Zunahme der Fälle häuslicher Gewalt berichtet.
|
|
 |
19.03.2020: Antwort der Kreisverwaltung auf die Anfrage der Grünen Kreistagsfraktion zum "Bebauungsplan „Heerdmer Esche" in Coesfeld" (Westfleisch)

|
 |
|
 |
 |
20.03.2020: Kitagebühren – soziale Gerechtigkeit geht anders!
Der politische Streit um Höhe und Struktur der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung wurde auch bei der abschließenden Abstimmung im Kreisausschuss fortgeführt. Als GRÜNE hatten wir drei Aspekte zu kritisieren:
- Bereits am einem Einkommen von 24.000 € sind Gebühren zu zahlen.
- Mit steigendem Einkommen sinkt die relative Gebührenhöhe.
- Die veranschlagte Steigerung um 3% zum Vorjahr.

|
|
 |
WN/AZ 11.03.2020: Langzeitarbeitslose stärker fördern
Einstimmig hat der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit am Montagabend über einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entschieden. Demnach sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden.
Bericht in WN/AZ
|
 |
|
 |

|
28.02.2020: Bericht in WN/AZ "Grüne stellen Anträge zu Sonnenenergie - Zoff wegen Klimaprojekten
Weitere Projekte und ein stärkeres Einbeziehen von Bürgern bei Klimaprojekten, ein Ideenwettbewerb - konkret in Sachen Sonnenenergie: Das forderten die Grünen im Umweltausschuss in zwei Anträgen."
|
|
 |
|
 |
 |
10.02.2020: Vier Anträge der Grünen Kreistagsfraktion zum Thema Klimaschutz

|
|
 |
24.02.2020: Grüne im Kreis beschließen Kernpunkte ihres Wahlprogramms
Die Hauptpunkte des Wahlprogrammes sollen Energiewende, Umweltschutz, Wirtschaft,- und Sozialpolitik sein.
|
 |
|
 |
 |
26.02.2020 Fördermaßnahmen für Langzeitarbeitslose
Bereits in der letzten Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit im November wurde auf unseren Antrag zu der Umsetzung des neuen Lohnkostenzuschusses zur Teilhabe am Arbeitsmarkt berichtet.
 |
|
 |
Februar 2020: Ein Beitrag unseres Mitglieds aus Senden
Helmut Hillringhaus zum Thema Basaltstelen

|
 |
|
 |
 |
25. 01.2020: Bildeindrücke vom Neujahrsempfang 2020 im Forum der Alten Sparkasse in Dülmen
Unser Festredner: Oliver Krischer MdB, stv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Klima- und Energieexperte
Bericht in WN/AZ |
|
 |
25.01.2020: Bericht auf der Kreisseite der WN/AZ:
Ökostrom im Kreis Coesfeld
Anteil regenerativer Energie in elf Jahren von 20,5 auf 69,3 Prozent gestiegen
Wind macht den meisten Ökostrom
Bericht in WN/AZ | Bildergalerie
|
 |
|
 |
|
 |
28.12.2019: Lernort „Entsorgung und Verwertung“ wird eingerichtet
Der Klimawandel ist unübersehbar, die Endlichkeit unserer natürlichen Ressourcen, nicht nur der „seltenen Erden“, werden nahezu täglich thematisiert. In der Einrichtung eines außerschulischen Lernortes „Entsorgung und Verwertung“ sehen wir die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern einen alltagsnahen und handlungsorientierten Zugang zu diesen Fragen des Umweltschutzes zu ermöglichen.

Bericht in WN/AZ
|
 |
|
 |
 |
Am 26. Oktober 2019 hat die 2. Grüne Mobilitätskonferenz der Münsterland-Grünen stattgefunden.
Veranstalter: Die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und der Stadt Münster sowie Bündnis 90/Die Grünen im Regionalrat Münster.
Thema war "BAUSTEINE EINER MOBILITÄTSWENDE FÜR MÜNSTER UND DIE STÄDTE UND GEMEINDEN DES MÜNSTERLANDES"
Hier ist der Verlauf der Konferenz ausführlich dokumentiert.
 |
|
 |
11.12.2019: Haushaltsrede 2020
Ein Haushalt,
- der in guten Zeiten das Eigenkapital verzehrt,
- der Fragen bei der Aufgabenerfüllung und Zielerreichung offen lässt,
- der keine neue, gewichtige Impulse für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz bringt,
- der beim Klimaschutz eine Fixierung auf die eigenen Liegenschaften vorsieht und den Kreis nicht zu einem Treiber der Energiewende macht,
ein solcher Haushalt ist entschieden abzulehnen.

|
 |
|
 |
 |
19.11.2019: Pressemitteilung der Kreistagsfraktion zur Klimapolitik des Kreises
„Die CDU hat gesamte Klimapolitik des Kreises Coesfeld mit ihrer Blockadehaltung im Unterausschuss Klima um Jahre zurückgeworfen“, ärgert sich Norbert Vogelpohl, Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion von B90/Die Grünen.
|
|
 |
09.11.2019: Bildeindrücke von der Kreismitglieder- und Wahlkreisversammlung im WBK Coesfeld
Uli Ahlke, ehemaliger Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, erläutert die Anforderungen des Klimaschutzes an die Kreispolitik.
Hier kann seine 31-seitige Präsentation angeschaut werden:
13.11.2019: Bericht in der Online-Ausgabe von WN/AZ
12.11.2019: Bericht in der Online-Ausgabe der Ruhrnachrichten
|
 |
|
 |
 |
08.11.2019: Bericht in WN/AZ "Anträge von Grünen und CDU diskutiert - Hitzige Wellen im Klima-Unterausschuss"
Keine Zustimmung fand der Antrag der Grünen im neuen Unterausschuss Klimaschutz, mit dem sie erreichen wollten, dass die Kreisverwaltung bei Vorschlägen für Projekte im Kreistag auch die Konsequenzen fürs Klima darstellt.
Bericht in WN/AZ
|
|
 |
26.10.2019: Grüne Kreis Coesfeld zum Bauernprotest „Land schafft Verbindung“
„Die großen Demonstrationen der Bäuerinnen und Bauern zeigen deutlich, dass den bäuerlichen Betrieben auch im Kreis Coesfeld zunehmend die Luft ausgeht. Denn die Regierung treibt seit Jahrzehnten mit ihrer Agrarpolitik den Strukturwandel, das Wachse oder Weiche und damit das Höfesterben immer weiter voran,“ so Dr. Anne-Monika Spallek, Sprecherin der Grünen im Kreis Coesfeld. „… und nun stecken die Landwirte in einer Wachstumssackgasse.“

29.10.2019: Bericht in WN/AZ |
 |
|
 |
 |
Bildeindrücke von der Kreismitgliederversammlung am 08.10. 2019 in Ascheberg
|
|
 |
14.08.2019, 18.00 Uhr: Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Pyrolyse mit Oliver Krischer und Erich Gueng (Experte für "Pyrolyse") in Gerleve
Bericht in WN/AZ |
 |
|
 |
 |
06.08.2019: Café Berlin/CO²-Bepreisung allein nicht ausreichend
Sommergespräche im Café Berlin – dazu hatten die Nottulner Grünen eingeladen. Prominenter Gast war die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink. Sie ging mit der Situation im Gesundheitswesen hart ins Gericht.
Bericht in der Online-Ausgabe der WN/AZ
|
|
 |
Freitag, 19.07.2019: Besuch der Fahrradmanufaktur "MaxCycles" in Rosendahl-Darfeld.
Pressemitteilung
Bericht in WN/AZ
|
 |
|
 |
 |
01.07.2019: Rappelvoller Saal bei Vorträgen zu Klimaschutz-Fragen
Wie können wir in NRW das Klima retten? lautete der Titel der Klimaschutz-Veranstaltung, zu der die Friedensinitiative Nottuln und die Kreis-Grünen eingeladen hatten.
Bericht in WN/AZ |
|
 |
15.06.2019: Eindrücke von der Landesdelegiertenkonferenz (LDK/Landesparteitag) der Grünen NRW in Neuss
Annemones Rede zum Antrag bäuerliche Landwirtschaft (einstimmig angenommen) 
18.06.2019: Bericht in WN/AZ
Annemones Rede zur Bewerbung für den Länderrat der Grünen 
|
|
|
 |
 |
03.09.2018: Beschluss des Bundesvorstands "Die Demokratie schützen wir Demokratinnen und Demokraten nur gemeinsam: Wir sind mehr!"

|
|