Menü
Schon viele Jahre beobachten wir Grüne die Entwicklung der Ökostrom-Produktion im Kreis Coesfeld. Es ist das besonderte Verdienst von Wilhelm Kraneburg aus Senden, die entsprechenden Daten zu recherchieren und zu dokumentieren.
Hier im Bericht von WN/AZ vom 20.09.23
Kreis Coesfeld ist nun energieautark
Als bündnisgrüne Kreistagsfraktion haben wir einen Antrag zur Einführung eines Azubi-Tickets in den Kreistag Coesfeld eingebracht. Dieser steht am 19.09. im Kreisausschuss und am 27.09. im Kreistag zur Abstimmung.
Hier ist die entsprechende Pressemitteilung zum Thema.
Wir fordern den Kreis auf, alles Mögliche zu tun, um baldmöglichst ein ermäßigtes Deutschlandticket (DT) für Auszubildende anzubieten zu können.
27.08.23: Anfrage der Grünen-Kreistagsfraktion
„Tierschutz - Aktuelle Ermittlungen gegen einen landwirtschaftlichen Betrieb in Dülmen und daraus resultierende Konsequenzen“ Mehr
Pressemitteilung dazu: Grüne haken bei Tierschutzskandal nach
Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion: Mittel aus der aktuellen Förderrichtlinie „Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“ nutzen Mehr
„Solawi Crowdsalat“ in Dülmen: Eine solidarische Landwirtschaft und sehr viel mehr: Gemeinsam Ernte finanzieren und teilen. Gemeinsam lernen und diskutieren. Gemeinsam feiern und lachen. Ein Konzept, was einfach überzeugt!
Mehr »
Am vergangenen Wochenende haben wir unseren Partnerkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg für unsere Klausurtagung besucht. Danke für die Gastfreundschaft und die wertvollen Eindrücke!
Mehr »
Am Samstag, dem 19. August feierte der OV Lüdinghausen seinen 40. Geburstag mit einem bunten Programm im Bauhaus der Burg Lüdinghausen.
40 Jahre OV Lüdinghausen - Die Präsentation von Rainer Michaelis
Am 10.08.2023 trafen sich Interessierte im Hotel Niemeyer in Senden zur Diskussion über Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Dennis Sonne (MdL für B90 / Die Grünen) führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Thema ein und nahm dabei Bezug auf die Themen Inklusion und Integration.
Mehr »Gestern war der Samstag der Bürgergespräche. Dr. Anne-Monika Spallek MdB und die Landtagsabgeordnete Dorothea Deppermann hatten in Osterwick im Cafe im Rosenzentrum und in Darfeld am alten Bahnhof im Backhaus zum Gespräch eingeladen. Und das Angebot wurde sehr gut angenommen. Vom Ausbau der Windkraft, Bürgerbeteiligung über den Wolf im Münsterland bis zu Themen wie Fachkräftemangel und Inflation war alles dabei.
Mehr »So einen Termin gab es vorher auch noch nicht:
Auf Einladung aller Ratsfraktionen des Dülmener Stadtrats war am Freitag (4.8.) NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer gemeinsam mit Dennis Sonne (MdL, B'90/Grüne) und Dietmar Panske (MdL, CDU) in Dülmen.
Diskussion über Heizungsgesetz und Wärmewende mit Expertenrunde
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Wärmewende standen am Montagabend im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion von B90 / Die Grünen bei ‚Onkel Alex‘ in Coesfeld.
GJ COE: Wir sind enttäuscht über die Ablehnung des 29€-Tickets für Schüler:innen im Kreis Coesfeld.
Mehr »
Herzlichen Glückwunsch an die Kreisverwaltung Coesfeld, die in den vergangenen Jahren mehrfach versucht hatte, Fördermittel für die altehrwürdige Kolvenburg zur denkmalgerechten Sanierung der Fassade und des Dachstuhls zu bekommen. Mit unserer Unterstützung ist ihr das jetzt endlich gelungen.
Mehr »Maria Klein-Schmeink und Dennis Sonne zu Besuch bei der Beratungsstelle für MS-Betroffene der DMSG Münster und Umgebung e.V.
Wie bekomme ich Hilfsmittel erstattet und welche? Wie komme ich an einen zuverlässigen Pflegedienst? Finde ich überhaupt einen? Kurzum: Wie bewältige ich den Alltag als Betroffene*r von Multiple Sklerose gut?
Dennis Sonne weist auf Neuerungen an Förderschulen vor und in den Ferien hin
„Das Schuljahr ist zu Ende – es lebe das neue Schuljahr!“, so heißt es an den Schulen hier im Kreis Coesfeld zum Start der Sommerferien.
Doch erst mal geht es für die Schüler*innen und Lehrer*innen in die wohlverdiente Pause.
Unsere Vertreter im Landtag Dorothea Deppermann und Dennis Sonne freuen sich auf neue Mobilitätsangebote für Schülerinnen und Schüler
Das Land NRW hat den Weg dafür freigemacht, dass auch Schülerinnen und Schüler vom Deutschlandticket profitieren können. Anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler können bei unverändertem Eigenanteil das Deutschlandticket statt des bisherigen Schülertickets erhalten.
Mehr »
Die Zahlen der politisch rechts motivierten Straftaten sind ein Indikator für die Aktivitäten des Rechtsextremismus. In NRW stiegen diese Zahlen 2022 um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bericht von Anne-Monika Spallek MdB: Die Angabe der Herkunft wird auf nicht vorgepacktes Fleisch ausgeweitet. Das Kabinett hat dem Vorschlag von Cem Özdemir zugestimmt, bei frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel eine Angabe verpflichtend zu machen.
Mehr »
Coesfeld ist der erste Kreis in Nordrhein-Westfalen, der eine Glasfasernetz-Versorgung für über 70% seiner Haushalte zur Verfügung stellt. Im landesweiten Vergleich liegt Coesfeld damit weit über dem Durchschnitt von rund 24%.
Mehr »
Grüne wollen dem Kreis-Parkhaus unter Bedingungen zustimmen / Langfristige Finanzierung muss gesichert sein
In den Sitzungen im Juni 2023 will die Kreisverwaltung den Gremien eine konkrete Planung für die Baumaßnahme „Parkhaus an der Friedrich-Ebert-Straße“ und einen Ausschreibungsbeschluss vorschlagen.
Eine MWh Atomstrom kostet 148 €, während eine MWh aus Wind- und Solarstrom hingegen nur 37 € kostet. Für jeden investierten Euro erhält man also vier Mal so viel Strom aus Erneuerbaren wie aus Atomenergie. Statt einer Fehlinvestition in eine nicht wettbewerbsfähige Hochrisikotechnologie investieren wir sinnvoll und nachhaltig.
Mit dem heutigen Abschalten Reaktoren beginnt ein neues Energiezeitalter! Die Zukunft mit den Erneuerbaren ist klimafreundlich, kostengünstig, risikoarm und effektiv. Die Zeit der Atomkraft ist vorbei, das Zeitalter der Erneuerbaren hat begonnen.
Zur Diskussion um den fehlerhaft dargestellten Antrag der Grünen durch Frau Schäfer (FDP) und Herrn Kleerbaum (CDU)
Darum geht es: Unser Antrag zur Reduzierung der Ausgleichsrücklage bei den Haushaltsberatungen
Unser Antrag: Erklärung zu den HH-Reden von Herrn Kleerbaum und Frau Schäfer auf der Kreis-HP richtig stellen!
Unser Antrag auf Richtigstellung wird abgelehnt! PM dazu
Am 23.12.2022 hat die Grüne Fraktion im Kreistag eine Anfrage zum Thema "Dauerwohnen im Wochenendhausgebiet Emkum" (Lüdinghausen) gestellt.
Mit unserem Wahlkreisbüro in Dülmen befinden wir uns in erstbester Gesellschaft. Der Bio-Supermarkt Urban erfuhr auf der Biofachmesse in Nürnberg eine Goldehrung und den Siegertitel „Bester Bioladen Deutschlands“.
Mehr »
Der Kreis Coesfeld erhält 5,8 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient für die Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten.
Mehr »
"Einen Narrhalla-Marsch gab es nicht beim Veilchendienstag, den der Ortsverband Coesfeld im Café Böll veranstaltet hat. Dafür aber jede Menge gute politische, karnevalistische Unterhaltung. Ich habe die erste Büttenrede meines Lebens gehalten. Hat mir viel Spaß gemacht." (Anne-Monika Spallek)
Ganz NRW erinnert heute an die Opfer des Nationalsozialismus, um ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Die NS-Diktatur und der Holocaust sind Geschichte, doch Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Menschenhass sind es leider immer noch nicht.
Mehr »
Nach 16 Jahren dogmatischen „Wachse oder weiche“ der CDU/CSU gehen wir endlich die Agrarwende an. Ob in den Hilfsprogrammen, der Strompreisbremse, im Klima- und Transformationsfonds oder im Umbau von Förderprogrammen: So schaffen wir die Grundlagen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft, in der die Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können und die der Umwelt, den Tieren und dem Klima gerecht wird.
25.01.23: Anne-Monika Spalleks Rede im Bundestag zu bäuerlicher Landwirtschaft
Gerade kleine und mittlere Unternehmen brauchen in Zeiten der Transformation Unterstützung und Beratung. Ob Anpassung des Geschäftsmodells, Kosteneinsparungen, Überprüfung und Sicherung der Liquidität oder Fachkräftesicherung und -bindung – in vielen Bereichen lohnt die Einholung professioneller Beratung.
Mehr
Wir wollen, dass alle Kinder in diesem Land das haben, was sie für ein gutes Aufwachsen brauchen. Genau hier kommt unser Herzensanliegen ins Spiel: die Kindergrundsicherung. Mit der Kindergrundsicherung schlägt Familienministerin Lisa Paus eine unbürokratische und unkomplizierte Lösung vor, die viele bisherige Einzelleistungen bündelt und Familien zielgenau unterstützt.
Mehr »"Wochenendsiedlung Emkum“ in Lüdinghausen – „a never ending story!“
Nach einigen Jahren der (scheinbaren?) Ruhe, gibt es jetzt wieder einigen Wirbel um die "Wochenendhaussiedlung Emkum" in Lüdinghausen.
Mehr
Errichtung einer Mobilitäts- und Parkstation „Altes Freibad“
„Wir GRÜNEN halten eine Überprüfung des Beschlusses, schon in 2023 für das Parkhaus Mittel in Höhe von 4 Mio. € für das Parkhaus bereitzustellen, für notwendig!“
PM zum Thema
Schreiben an den Landrat zum Thema
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Coesfeld, Soest und ganz NRW. Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr
Video zur Kampagne 'Was ist es dir wert ist'
16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr
Der Kreis Coesfeld kann mehr als im vorgelegten Klimakonzept geplant und sollte in seinen Klimaambitionen nicht hinter den Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld zurückbleiben.
Mehr »
Dr. Anne-Monika Spallek MdB zu Besuch auf dem Obstanbauhof Drees in Coesfeld- Lette
Dr. Anne-Monika Spallek MdB (Billerbeck):
Insbesondere für energieintensive Unternehmen wie Bäckereien waren die letzten Monate und Wochen sehr hart und von viel Unsicherheit geprägt. Wir Grüne haben uns immer wieder für den Erhalt und die Stärkung des Lebensmittelhandwerks eingesetzt, denn es ist systemrelevant.
Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion fordert, den Kreishaushalt durch den Einsatz von Rücklagen in Höhe von 7 Millionen Euro auszugleichen, der Landrat hat in seinem Haushaltsentwurf eine Entnahme von lediglich ca. 3,9 Mio. Euro vorgesehen. „Es wird Zeit, dass wir die Städte und Gemeinden endlich namhaft entlasten. Wir stehen da als Kreis im Wort“!
Mehr »
Anne-Monika Spallek aus Billerbeck (MdB):
"Gemeinsam mit grünen Kolleg*innen im Bundestag und Landtag aus dem Münsterland habe ich mich gegen Fracking ausgesprochen."
Der Zweckverband Mobilität Münsterland hat in seiner jüngsten
Verbandversammlung beschlossen, eine erneute Machbarkeitsüberprüfung der Reaktivierung der Bahnstrecke 2265 Bocholt-Borken-Coesfeld-Münster
vorzunehmen.
Der NWL (Zweckverband Nahverkehr-Westfalen-Lippe) sendet SoS Signal an die Politik
Ohne zusätzliche Mittel droht im ÖPNV „Verkehrs-Stopp“ statt „Verkehrs-Wende“
Wie kann die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs auf der Schiene im Münsterland aussehen?
Mehr »Am Wochenende wurde das Wahlkreisbüro von Anne-Monika Spallek MdB eingeweiht! Das Büro wird auch vom Kreisverband, der Kreistagsfraktion sowie vom Ortsverband Dülmen genutzt werden.
Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Gäste, Begegnungen & Gespräche vor Ort. Danke an alle Gäste, die vorbeigekommen waren! Schön, dass darunter auch vom Landesverband unsere Sprecherin Yazgülü Zeybek und Alexandra Schoo dabei waren und mit Carsten Hövekamp und Dr. Dietmar Thönnes die Bürgermeister von Dülmen bzw. Nottuln vorbeigekommen sind.
Eine schöne Überraschung waren auch die freundlichen Willkommensgeschenke des benachbarten Bioladens sowie des Unverpacktladens. Danke und bis bald!
Abgeordnete treffen sich mit der Vorsitzenden des Gehörlosenvereins Münster
Mit allen ins Gespräch zu kommen und sich über das Wetter oder politische Themen zu unterhalten, Neuigkeiten von der Arbeit oder aus der Familie auszutauschen ist für alle selbstverständlich. Man schaut sich dabei an, öffnet den Mund und eine Nachricht geht in den Gehörgang des Gegenübers. Für den Großteil der Menschen ist das normaler Alltag, denn es ist für sie eine Selbstverständlichkeit sich auf diesem Weg unterhalten zu können.
Mehr »Das Thema der Gasmangellage ist akut. Aus diesem Grund haben wir bei der Verwaltung nachgefragt, wie denn der aktuelle Stand der Dinge ist:
1. Welche verwaltungsseitigen Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs sind bereits ergriffen, welche geplant, welche darüber hinaus denkbar und wie hoch ist das Einsparpotential?
2. Welche verwaltungsseitigen Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs sind bereits ergriffen, welche geplant, welche darüber hinaus denkbar und wie hoch ist das Einsparpotential?
Experimente mit dem Thema Klimaschutz, das Basteln mit Plakaten die auf dem Müll gelandet wären, sowie Wald- und Klimawochen gehören seit langem zum Kita Programm im Kreis Coesfeld. Grundsätzlich lieben und bewundern Kinder die Natur und Umwelt, und das, was sie lieben, wollen Kinder auch schützen.
Mehr »
Regional arbeitende Unternehmen haben die Corona-Krise auch im Kreis Coesfeld vergleichsweise gut bewältigt. Die Gründe für diese auf den ersten Blick vielleicht überraschende Resilienz der Unternehmen in der Region sind vielfältig und sollen jetzt auf einer Fachtagung in Coesfeld genauer unter die Lupe genommen werden.
15.0.8.2022, 18.30 Uhr Kolpingbildungsstätte, Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld
Mehr »
In der Kreistagssitzung vom 15.06. hat die Kreisverwaltung nach entsprechender Anfrage erklärt, dass zunächst die Umsetzungsphase des „9-€-Tickets“ abzuwarten sei, bevor verwaltungsseitig ein Erfahrungsbericht vorgelegt oder weitere Maßnahmen vorgeschlagen werden könnten.
Unter dem Datum des 15.07. skizziert nunmehr der Landrat ein Konzept und eine örtliche Initiative zu einem neuen Wochenendticket für das Münsterland, bzw. Westfalen.
PM des Kreises
20.09.23: Dorothea Deppermann (MdL) zum Thema "Wölfe": Land fördert und verbessert Herdenschutz auch im Westmünsterland Mehr
30.06.2023: Fast die Hälfte der Verbraucher*innen wünscht sich die regionale Vermarktung von Gemüse, Obst, Brot und Fleisch. Für mehr Klimaschutz, kurze Transportwege und die Wertschöpfung im ländlichen Raum! Mehr
29.06.23: Kühe gehören auf die Weide und die Bäuerinnen und Bauern für Grünland ausreichend unterstützt. Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit unserer Mandatsträger/innen:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]